Der LKW wurde im Jahr 2006 zum Großteil mit Mitteln der Wehrkassa angekauft und in Eigenregie aufgebaut. Dabei erhielten wir tatkräftige Unterstützung von der Fa. Gratz Fahrzeugbau welche uns ihre Werkstatt und ihr Fachwissen zur Verfügung stellte.
Durch unser Rollcontainer - Konzept ist dieses Fahrzeug universell einsetzbar und rückt mittlerweile bei fast jedem Einsatz mit aus.
Technische Daten:
Rollcontainer
Derzeit stehen der Feuerwehr Gössendorf 7 Rollcontainer zur Verfügung.
- RC - Kranzubehör
- RC - Ölschaden
-
RC - Einsatzstellenhygiene
Zur besseren Organisation der Einsatzstellenhygiene wurde im Jahr 2020 ein eigener Rollcontainer konzipiert. Dabei war es wichtig, die Ausrüstung der Atemschutzträger direkt am Einsatzort so zu verstauen, dass es zu keiner Schmutzverschleppung in die Einsatzfahrzeuge kommt.
Die eingesetzten Atemschutzgeräteträger werden direkt nach dem Einsatz einer Grobdeko unterzogen. Anschließend wird das Atemschutzgerät abgenommen und direkt in die Transportboxen verstaut. Die kontaminierte Einsatzbekleidung wird ebenfalls gleich ausgezogen und in Säcken verschlossen. Dem Atemschutzträger steht danach Ersatzbekleidung zur Verfügung.
Die Aufbereitung der Atemschutzgeräte erfolgt anschließend sachgemäß und rein in der Atemschutzwerkstätte unserer Feuerwehr. Die Säcke mit der kontaminierten Einsatzbekleidung werden zu einer Großwäscherei im Nachbarort gebracht, wo auch diese wieder sachgemäß aufbereitet wird.
- RC - Schmutzwasser
- RC - Wasserschaden
-
RC - Großtierrettung
weitere informationen folgen in Kürze.
-
RC - Atemschutz
weitere informationen folgen in Kürze.